Alfred-Döblin-Preis

Alfred-Döblin-Preis
Ạlfred-Döblin-Preis,
 
1978 von G. Grass gestifteter, zuletzt mit 25 000 DM dotierter Literaturpreis für noch unveröffentlichte Prosamanuskripte; Vergabe im Rhythmus von ein bis zwei Jahren; bisherige Preisträger: G. Späth (1979), K. Hoffer (1980), G. Hofmann (1982), G. Roth (1983), S. Schütz (1985), L. Moníková (1987), E. Hilsenrath, E. Schleef (1989), P. Kurzeck (1991), R. Jirgl (1993), K. Lange-Müller (1995), I. von Kieseritzky, Michael Wildenhain (* 1958; 1997), N. Gstrein (1999), Josef Winkler (2001). - Den mit 10 000 DM dotierten Förderpreis erhielten bisher: N. Bleisch (1991), A. Neumeister (1993), Ingo Schulze (1995), Heike Geißler (* 1977; 2001).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alfred-Döblin-Preis — Der Alfred Döblin Preis ist ein nach Alfred Döblin benannter Literaturpreis für unveröffentlichte Prosa, der 1979 von Günter Grass gestiftet wurde. Literarisches Colloquium Berlin und die Akademie der Künste (Berlin) richten den… …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Döblin — Alfred Bruno Döblin (* 10. August 1878 in Stettin; † 26. Juni 1957 in Emmendingen) war ein deutscher Arzt und gesellschaftskritischer Schriftsteller. Alfred Döblin, ca. 1930 …   Deutsch Wikipedia

  • Döblin — Döblin,   Alfred, Schriftsteller, * Stettin 10. 8. 1878, ✝ Emmendingen 26. 6. 1957; stammte aus einer jüdischen Kaufmannsfamilie; studierte Medizin in Berlin und Freiburg im Breisgau und lebte seit 1912 als Facharzt für …   Universal-Lexikon

  • Balzac-Preis — Logo der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz (AdW Mainz) ist eine deutsche Wissenschaftsakademie. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Theodor-Fontane-Preis — Der Theodor Fontane Preis wurde bis 2004 alle zwei Jahre von der Studienstiftung des deutschen Volkes vergeben und ist kein Nachfolger des 1914 erstmals vergebenen gleichnamigen Preises. Der Preis der Studienstiftung war mit 2500 € dotiert und… …   Deutsch Wikipedia

  • Fontane-Preis — Der Fontane Preis war der Literaturpreis des Berliner Kunstpreises. Er erhielt seinen Namen in Bezug auf den seit 1913 existierenden, nach Theodor Fontane benannten Theodor Fontane Preises für Kunst und Literatur. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte… …   Deutsch Wikipedia

  • Jirgl — August 2007 Reinhard Jirgl (* 16. Januar 1953 in Ost Berlin) ist ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Zum Leben 2 Zu …   Deutsch Wikipedia

  • Akademie der Künste Berlin — Vorderansicht Akademie der Künste Berlin, Pariser Platz 4 Die Akademie der Künste in Berlin ist seit 1. Januar 2004 eine bundesunmittelbare, rechtsfähige Körperschaft, die sich der Förderung der Bildenden Kunst, der Baukunst, der Musik, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Akademie der Künste der DDR — Vorderansicht Akademie der Künste Berlin, Pariser Platz 4 Die Akademie der Künste in Berlin ist seit 1. Januar 2004 eine bundesunmittelbare, rechtsfähige Körperschaft, die sich der Förderung der Bildenden Kunst, der Baukunst, der Musik, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Akademie der Künste der Deutschen Demokratischen Republik — Vorderansicht Akademie der Künste Berlin, Pariser Platz 4 Die Akademie der Künste in Berlin ist seit 1. Januar 2004 eine bundesunmittelbare, rechtsfähige Körperschaft, die sich der Förderung der Bildenden Kunst, der Baukunst, der Musik, der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”